Die DEUTSCHEFACHPFLEGE schlägt ein neues Kapitel auf: Mit der Gründung der Deutsche Fachpflege Eingliederungshilfe GmbH bietet der Verbund nun auch Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen an. Damit wird das Angebotsspektrum in der außerklinischen Versorgung noch vielfältiger und ein wichtiger Beitrag zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe wird geschaffen.
Die Eingliederungshilfe richtet sich an Menschen mit geistigen, seelischen, körperlichen oder Sinnesbehinderungen, die im Alltag auf umfassende Unterstützung angewiesen sind. Ziel ist es, ein möglichst eigenständiges Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen, soziale Teilhabe zu fördern und Barrieren abzubauen. Grundlage ist das Bundesteilhabegesetz, das seit 2020 entsprechende Leistungen vorsieht.
Die Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe unterstützen die Bewohner*innen im täglichen Leben und fördern ihre Selbstständigkeit in vielen Bereichen. Sie helfen dabei, den Alltag zu strukturieren, begleiten zu Arzt*innen und Behördenterminen, stärken soziale Kontakte und regen zu gemeinschaftlichen Aktivitäten an. Ebenso wichtig ist die Unterstützung bei schulischer oder beruflicher Teilhabe. Pädagogische und therapeutische Fachkräfte schaffen gemeinsam mit den Klient*innen die Grundlage, damit sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und persönliche Ziele erreichen können.
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die enge Zusammenarbeit mit Pflegediensten, die die pflegerische Versorgung übernehmen. Diese können auch Teil der DEUTSCHENFACHPFLEGE sein, müssen es aber nicht. Auf diese Weise entsteht ein starkes Netzwerk, das Eingliederungshilfe und Pflege miteinander verbindet und so die individuellen Bedarfe der Menschen umfassend abdeckt.
„Mit der Eingliederungshilfe schließen wir eine Lücke in der Betreuung von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Unsere Mitarbeitenden begleiten die Klient*innen im Alltag, fördern ihre Selbstständigkeit und schaffen neue Möglichkeiten der Teilhabe – immer mit dem Ziel eines selbstbestimmten Lebens“, betont Edita Lutz, Projektleiterin Eingliederungshilfe der DEUTSCHENFACHPFLEGE.