0800 306 550 00
Mo bis Fr 9:00 - 17:00 Uhr


Qualitätsmanagement

Atmungstherapie

Neben Pflegefachkräften für Anästhesie- und Intensivmedizin, Pflegeexpert*innen für außerklinische Beatmung sowie Fachärzt*innen gehören auch Atmungstherapeut*innen zum „Fachteam für medizinische Behandlungspflege“. Als wichtiger Bestandteil unseres Qualitätsmanagements werden sie seit 2021 auch gruppenintern ausgebildet.

Qualitätsmanagement

Atmungstherapie

Neben Pflegefachkräften für Anästhesie- und Intensivmedizin, Pflegeexpert*innen für außerklinische Beatmung sowie Fachärzt*innen gehören auch Atmungstherapeut*innen zum „Fachteam für medizinische Behandlungspflege“. Als wichtiger Bestandteil unseres Qualitätsmanagements werden sie seit 2021 auch gruppenintern ausgebildet.

Fortbildungsangebot »Atmungstherapeut (DGpW)«

Atmungstherapie bei der DEUTSCHENFACHPFLEGE

Die Holas AIB GmbH, die zur DEUTSCHENFACHPFLEGE gehört, bietet seit Januar 2021 die gruppeninterne Ausbildung zum »Atmungstherapeut/Respiratory Therapist« (DGpW)* an. Teilnehmen können examinierte Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflegekräfte sowie Therapeut*innen (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie). Die Ausbildung, die insgesamt 720 Stunden umfasst, setzt sich aus theoretischem Unterricht sowie Praktika auf einer internistischen Intensivstation, in der außerklinischen Intensivpflege (Wohngruppe), in Physiotherapie (Klinik) / Atemtherapie / pulmologischer Rehabilitation und in einem Schlaflabor, einem Weaningzentrum oder einer pneumologischen Praxis zusammen.

Zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gehören eine große schriftliche Prüfung zur Mitte und eine mündliche Prüfung am Ende der Ausbildung eine große und mehrere kleine Projektstudienarbeiten sowie einen Journal Club mit Präsentation und Vorstellung einer Studie, Wissensaneignung über E-Learning, das auf einer Online-Lernplattform möglich ist sowie eine Abschlussklausur. Die Teilnahme von Hilfskräften an dieser anspruchsvollen Weiterbildung ist ausgeschlossen.

Expert*innen für jeden

Bei der DEUTSCHENFACHPFLEGE werden aktuell in Kooperation mit der DGpW sechs Atmungstherapeut*innen ausgebildet. Insgesamt sind hier rund 60 Atmungstherapeut*innen tätig, die den Zertifikatslehrgang absolviert haben und unter ärztlicher Supervision selbständig ein erweitertes Tätigkeitsfeld in der Beatmungsmedizin übernehmen können. So besteht derzeit eine Abdeckung der Klient*innen mit Atmungstherapeut*innen zu ca. 20 Prozent. Für die Zukunft wird angestrebt, dass allen Klient*innen ein Atmungstherapeut oder eine Atmungstherapeutin zur Verfügung stehen kann.

Mit ihrem Fortbildungsangebot »Atmungstherapeut/Respiratory Therapist (DGpW)« fördert die DEUTSCHEFACHPFLEGE die Professionalisierung von Therapie- und Pflegeberufen in der außerklinischen Versorgung beatmeter Menschen.

**Die DeutscheFachpflege bietet einheitlich nur Weiterbildungskurse zum Atmungstherapeut/Respiratory Therapist (DGpW) an. Daher bezieht sich dieser Text nur auf diese Form der Ausbildung und schließt nicht alle anderen Formen mit ein.