0800 306 550 00
Mo bis Fr 9:00 - 17:00 Uhr


Leistungen

Palliativpflege

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE setzt sich zum Ziel, das Wohl schwerstkranker, sterbender Menschen und ihrer Angehörigen zu verbessern und tritt für die Einlösung ihrer Rechte ein.

Leistungen

Palliativpflege

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE setzt sich zum Ziel, das Wohl schwerstkranker, sterbender Menschen und ihrer Angehörigen zu verbessern und tritt für die Einlösung ihrer Rechte ein.

Palliativpflege bei der DEUTSCHENFACHPFLEGE

Bei schwerstkranken oder auch älteren Menschen kann irgendwann eine palliative Versorgung notwendig werden. Mit seelischem Beistand und psychosozialer Betreuung gewährleistet die Palliativpflege eine schmerz- und beschwerdenfreie letzte Lebensphase – in häuslicher Versorgung, in Wohngemeinschaften oder stationären Einrichtungen.

Palliativpflege ist auch Angehörigenpflege

Die BONITAS Pflegegruppe ist in vielfältige Kooperationen eingebunden, u. a. mit Ärzt*innen, Seelsorger*innen, Ehrenamtlichen und ambulanten Hospizdiensten, und ist Mitglied des Palliativnetzes Bielefeld. Bei der DEUTSCHENFACHPFLEGE gibt es zahlreiche examinierte Pflegefachkräfte, die eine Weiterbildung im Bereich der palliativen Pflege absolviert haben. In den Kursen »Palliative Praxis« und »Palliative Care« werden unsere Pflegefachkräfte umfassend für die Arbeit in der Palliativpflege geschult. Beide Weiterbildungen sind von der »Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin« zertifiziert.

Eine besondere Rolle spielt die Begleitung der Angehörigen. Unsere palliativ Pflegenden fangen Ihre Sorgen, Ängste und Erschöpfung in Gesprächen auf und unterstützen in Krisensituationen. Unsere hochwertige Palliativpflege wird von einem interdisziplinären Team umgesetzt, um den Klient*innen in ihrer letzten Lebensphase eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen. Auch die Zusammenarbeit mit den interprofessionellen Teams der »Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung« oder der »Spezialisierten ambulanten pädiatrischen Palliativversorgung« hat sich bewährt.

WISSENSWERTES

Derzeit sind rund 200 Pflegekräfte mit der Weiterbildung für palliative Pflege in der gesamten Gruppe tätig.

Wir halten die Hand in den letzten Stunden des Lebens

Unsere Mitarbeiter*innen des Palliativteams sorgen dafür, dass sich die Pflegebedürftigen bis in die letzten Stunden begleitet und unterstützt fühlen. Sie sollen ihren letzten Lebensabschnitt in Würde erleben und die verbleibende Lebenszeit mit bestmöglicher Lebensqualität verbringen können. Auf Wunsch leiten unsere Pflegefachkräfte auch die Angehörigen zur Pflege der Betroffenen an.

Spezielle Onkologie- und Palliativpflege bieten die AKB Elke Dodenhoff GmbH und in Berlin das HAUSEINS an. Das betreute Wohnen in HAUSEINS ist eine gute Lösung, wenn die Pflege zu Hause nicht mehr durchgeführt werden kann und die Einweisung in eine stationäre Einrichtung nicht erwünscht ist. Das HAUSEINS kann schon seit Juli 2010 SAPV-Leistungen im häuslichen Umfeld erbringen. Die spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung ist nötig, wenn eine aufwändige Versorgungssituationen vorliegt, bei der eine allgemeine ambulante Palliativ-Versorgung nicht mehr ausreicht.

Leistungen

  • Psychosoziale Betreuung
  • Ärztlich verordnete, medikamentöse Schmerztherapie
  • Injektionen, Infusionen, Sondenernährung, Portversorgung und spezielle Wundbehandlung
  • Pflegerisch nichtmedikamentöse Schmerztherapie
  • Körperpflege, Ernährung und Mobilisation
  • Informationen zur Patient*innenverfügung
  • Beratung zu Leistungen der Pflegeversicherung und Krankenkassen
  • Hilfsmittelberatung und -beschaffung
  • 24-Stunden-Notdienst