Karriere in der Pflege
Strukturierte Einarbeitung
Der Einstieg in die DEUTSCHEFACHPFLEGE soll für Sie möglichst einfach gestaltet werden. Dafür haben unsere Gesellschaften eigene Einarbeitungskonzepte und Checklisten entwickelt. Eine strukturierte Einarbeitung ist sowohl für Neueinsteiger*innen als auch Wiedereinsteiger*innen wichtig.
Dazu gehört auch, wenn erforderlich und/oder gewünscht, eine Grundlagenschulung in einer der Pflegeakademien. Wer Interesse hat, in der Intensivpflege zu arbeiten, aber noch keine Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat, kann zum Einstieg z. B. eine Fachweiterbildung in Form des Basiskurses »Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege« und zusätzliche individuelle Mitarbeiter*innenschulungen absolvieren.
Die Einarbeitung übernehmen erfahrene Pflegefachkräfte und Praxisanleiter*innen. Letztere haben hierfür eine Qualifikation durchlaufen und sind insbesondere für die Begleitung von Auszubildenden zuständig. Sie beantworten Fragen und stehen jederzeit beratend zur Seite.


Fort- und Weiterbildungen für Pflegefachkräfte
Ständige Förderung
Die ständige Förderung unsere Mitarbeiter*innen stellt für uns eine Selbstverständlichkeit dar. Neben einer vollumfassenden Begleitung beim Einstieg in den Job, legen wir auch viel Wert auf die Begleitung des beruflichen Aufstiegs innerhalb der DEUTSCHENFACHPFLEGE. Hierzu gibt es diverse Angebote zur Weiterbildung und natürlich auch zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Aufgaben in der Pflege sind anspruchsvoll. Deshalb bieten wir für unsere Mitarbeitenden regelmäßig verschiedene Fort- und Weiterbildungen an. Dazu gehören auch die Basis- und Aufbaukurse in der Intensivpflege. Durch unsere weiteren Angebote wie Inhouse-Schulungen mit Themen wie Anatomie und Physiologie, Sekretmanagement oder Krankheitsbildern wie COPD und ALS bieten sich auch examinierten Pflegefachkräften ganz neue und spannende Entwicklungsmöglichkeiten im Job.
Die persönliche und berufliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen liegt uns am Herzen. Daher passen wir gemeinsam die Planungen hierfür je nach Qualifikationen, Berufserfahrungen und Bedarf individuell an.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die DEUTSCHEFACHPFLEGE ist Mitglied des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ welches 2007 vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag als zentrale Plattform für familienfreundliche Unternehmen gegründet wurde. Wir unterstützen die Ziele der gemeinsamen Erklärung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das bedeutet in der Praxis, dass eine flexible Dienstplanung ermöglicht und die Wünsche von Eltern berücksichtigt wird. Wer kleine Kinder zuhause hat, soll dann arbeiten können, wann es zeitlich passt. Bei einzelnen Diensten kann auch eine Ferienbetreuung für Kinder angeboten werden, wenn der Kindergarten geschlossen ist. Um maximale Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung zu erreichen, wird auch mit einzelnen Mitarbeitenden ein Modell erarbeitet, das allen Beteiligten entgegenkommt.