EINGLIEDERUNGSHILFE
Leben gestalten – Teilhabe ermöglichen
Mit der Gründung der Deutschen Fachpflege Eingliederungshilfe GmbH erweitert die DEUTSCHEFACHPFLEGE ihr Angebot um einen Bereich, der für viele Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Bedeutung hat. Ziel der Eingliederungshilfe ist es, individuelle Fähigkeiten zu fördern, Teilhabe zu ermöglichen und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu gestalten. Grundlage dafür ist das Bundesteilhabegesetz, das seit 2020 einen Anspruch auf diese Leistungen vorsieht.
Die Eingliederungshilfe richtet sich an Menschen mit geistigen, seelischen, körperlichen oder Sinnesbehinderungen, die einen hohen Unterstützungsbedarf haben. Unsere Mitarbeitenden begleiten sie im Alltag, helfen bei der Strukturierung des Tages, unterstützen bei schulischer oder beruflicher Teilhabe und regen soziale Kontakte und gemeinschaftliche Aktivitäten an. Sie tragen dazu bei, Barrieren abzubauen und persönliche Entwicklungspotenziale zu fördern. Dabei verfolgen wir den Anspruch, Perspektiven zu eröffnen, die grenzenlos sind – so wie das Universum, das für uns Sinnbild für Offenheit, Möglichkeiten und eine Zukunft ohne Einschränkungen ist. Passend dazu tragen unsere Wohngemeinschaften Namen, die diesen Gedanken widerspiegeln – wie etwa die WG „Jupiter“.
Ein wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die Verbindung von Eingliederungshilfe und Pflege. Die Deutsche Fachpflege Eingliederungshilfe erbringt selbst keine pflegerischen Leistungen, sondern arbeitet dazu eng mit Pflegediensten zusammen. Diese Kooperationen können mit Diensten aus dem Verbund der DEUTSCHENFACHPFLEGE, aber auch mit externen Partnern bestehen. So entsteht ein ganzheitliches Betreuungskonzept, das die individuellen Bedürfnisse umfassend abdeckt.
Unsere Eingliederungshilfe kann in verschiedenen Wohn- und Betreuungssituationen umgesetzt werden. Dazu zählen unsere ambulant betreuten Wohngemeinschaften für Eingliederungshilfe, in denen mehrere Bewohner*innen in einer barrierefreien Wohnung zusammenleben.

Sie teilen Alltag und Gemeinschaft und profitieren zugleich von professioneller Begleitung durch pädagogische und therapeutische Fachkräfte. Die notwendige Pflege wird parallel durch einen kooperierenden Pflegedienst erbracht. Auf diese Weise entsteht ein verlässliches und multiprofessionelles Umfeld, das die Sicherheit eines professionellen Rahmens mit den Vorteilen einer kleinen, überschaubaren Gemeinschaft verbindet.
Neben den WGs bieten wir Eingliederungshilfe auch in der Einzelversorgung an. Dabei werden Klient*innen in ihrer eigenen Wohnung oder im häuslichen Umfeld individuell begleitet. Auch hier stehen Selbstständigkeit, Teilhabe und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt, während zugleich die nötige pflegerische Versorgung durch kooperierende Dienste gewährleistet wird.
Mit der Eingliederungshilfe schließt die DEUTSCHEFACHPFLEGE eine wichtige Lücke in der Versorgung: Menschen, die einen hohen Unterstützungsbedarf haben, erhalten so die Möglichkeit, in kleinen, verlässlichen Strukturen zu leben und ihren Alltag nach eigenen Vorstellungen zu gestalten – unterstützt von einem starken Netzwerk aus Eingliederungshilfe und Pflege.
Eingliederungshilfe WG Jupiter
Unsere erste Wohngemeinschaft für Eingliederungshilfe
Kapazität
5
Adresse
Hausgärten 7
74429 Sulzbach-Laufen
Ansprechpartner
Franziska Trettner, Edita Lutz
Kontakt
0151 283 463 46