0800 306 550 00
Mo bis Fr 9:00 - 17:00 Uhr


Gemeinsam mehr erreichen

Kooperationen bei der DEUTSCHENFACHPFLEGE

Enge Zusammenarbeit macht es möglich, Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf bestmöglich zu begleiten. Gemeinsam bündeln wir Kompetenzen und schaffen so ein starkes Netzwerk für individuelle Lösungen.

Gemeinsam mehr erreichen

Kooperationen bei der DEUTSCHENFACHPFLEGE

Enge Zusammenarbeit macht es möglich, Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf bestmöglich zu begleiten. Gemeinsam bündeln wir Kompetenzen und schaffen so ein starkes Netzwerk für individuelle Lösungen.

Zusammen Wege öffnen

Verbundene Expertise

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE ist ein starker Verbund aus rund 90 Pflegediensten in ganz Deutschland. Unser Ziel ist es, Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf die bestmögliche Versorgung zu bieten – ambulant, stationär und in Wohngemeinschaften. Damit das gelingt, setzen wir bewusst auf enge Kooperationen.

Ein besonderes Beispiel ist die Eingliederungshilfe: Sie bietet Menschen mit Behinderungen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben mit Teilhabe und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Deutsche Fachpflege Eingliederungshilfe übernimmt dabei keine pflegerischen Leistungen. Stattdessen arbeitet die DF mit Pflegediensten zusammen, die die medizinisch-pflegerische Versorgung sicherstellen. Diese Kooperationen können sowohl mit Diensten aus dem Verbund der DEUTSCHENFACHPFLEGE bestehen als auch mit externen Partnern.

So entsteht ein Netzwerk, in dem alle Partner die eigenen Kompetenzen einbringen: Die Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe kümmern sich um Tagesstruktur, soziale Teilhabe, Begleitung zu Terminen und pädagogische Förderung, während die Pflegedienste für die notwendige pflegerische Betreuung sorgen. Gemeinsam entsteht ein ganzheitliches Konzept, das Menschen mit Behinderungen Sicherheit gibt und ihnen zugleich größtmögliche Selbstbestimmung ermöglicht.

Grundsätzlich setzen wir auf Zusammenarbeit und Vernetzung – sowohl innerhalb des Verbunds als auch darüber hinaus. Diese Haltung prägt unser Handeln und sorgt dafür, dass wir für jede einzelne Person eine Lösung finden können, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Kooperationen sind für uns ein wesentlicher Baustein unseres Erfolgs: Sie verbinden die Vielfalt und Stärke des Verbunds mit regionaler Nähe und persönlichem Einsatz vor Ort – zum Wohl der Menschen, die wir gemeinsam begleiten.