0800 306 550 00
Mo bis Fr 9:00 - 17:00 Uhr


DAS GESAMTE SPEKTRUM DER PFLEGE

Leistungsangebot

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE ist ein Verbund aus rund 90 Pflegediensten in ganz Deutschland, die gemeinsam und bundesweit das gesamte Spektrum der Pflege abdecken: die Alten-, Kranken-, Intensiv- und Beatmungspflege. Unsere Klient*innen versorgen wir in den eigenen vier Wänden und Service-Wohnungen, stationären Einrichtungen, Wohngemeinschaften, der Tages- und Kurzzeitpflege – stets wohnortnah und auf die individuellen Bedarfe abgestimmt.

DAS GESAMTE SPEKTRUM DER PFLEGE

Leistungsangebot

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE ist ein Verbund aus rund 90 Pflegediensten in ganz Deutschland, die gemeinsam und bundesweit das gesamte Spektrum der Pflege abdecken: die Alten-, Kranken-, Intensiv- und Beatmungspflege. Unsere Klient*innen versorgen wir in den eigenen vier Wänden und Service-Wohnungen, stationären Einrichtungen, Wohngemeinschaften, der Tages- und Kurzzeitpflege – stets wohnortnah und auf die individuellen Bedarfe abgestimmt.

HÖCHSTE
PFLEGEQUALITÄT
RUND 90 PFLEGEDIENSTE
IM VERBUND
PERSÖNLICHE &
INDIVIDUELLE PFLEGE

PASSGENAU VERSORGT – AN RUND 400 STANDORTEN

DAMIT PFLEGE DORT STATTFINDEN KANN, WO SIE BENÖTIGT WIRD

STANDORTE IN IHRER NÄHE:

AUßERHALB DER KLINIK

Intensiv- und Beatmungspflege

Neben speziell ausgebildeten Fachkräften und technologischer Unterstützung braucht es auch eine Umgebung, in der Betroffene, An- und Zugehörige gleichermaßen gut aufgehoben sind und sich wohlfühlen: Weil jede Lebenssituation eine andere ist, bieten wir verschiedene Versorgungsarten für intensivpflegebedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene an.

  • Bei Bedarf rund um die Uhr
  • Zuhause, stationär und in Wohngemeinschaften
  • Sicherheit durch Fachteams und innovative Technologien

SELBSTBESTIMMT LEBEN

ALTEN- UND KRANKENPFLEGE

Bei Krankheit oder fortschreitendem Alter unterstützen wir dort, wo Hilfe gebraucht wird – damit weiterhin zuhause oder wohnortnah ein selbstbestimmter Alltag möglich bleibt. Dafür halten wir unterschiedliche Versorgungsformen bereit, von häuslicher Pflege über Wohngemeinschaften und stationäre Einrichtungen bis hin zu Service-Wohnen-Angeboten, Kurzzeit- und Tagespflege.

  • Heimatnah in guten Händen
  • Passgenau abgestimmte Versorgung
  • Einbindung von An- und Zugehörigen

Begleitung in der letzten Lebensphase

Palliativpflege

Selbstverständlich begleiten wir schwerstkranke Menschen in der letzten Lebensphase und sind während dieser Zeit an der Seite ihrer Liebsten. Ziel ist eine möglichst schmerzfreie, selbstbestimmte Zeit. Unsere Pflegekräfte sind deshalb speziell geschult und arbeiten eng mit Ärzt*innen, Hospizdiensten und Seelsorge zusammen.

  • Psychosoziale Betreuung, Schmerz- und Symptombehandlung
  • Ausgebildete Palliative-Care-Fachkräfte
  • Interdisziplinäres Palliativnetzwerk

REIBUNGSLOS IN DIE NEUE INTENSIVPFLEGE-VERSORGUNG

ÜBERLEITMANAGEMENT

Bei Intensivpflegebedarf innerhalb weniger Wochen in der DEUTSCHENFACHPFLEGE ankommen – möglich macht das das Überleitmanagement unseres Pflegeverbundes: Das Team berät, begleitet Betroffene, An- und Zugehörige beim Wechsel z. B. aus dem Krankenhaus in die außerklinische Versorgung und koordiniert den reibungslosen Übergang.

BERATUNG, KOORDINATION, ÜBERLEITUNG
ENGER KONTAKT ZU KLINIKEN, SOZIALDIENSTEN, PFLEGEDINESTEN, AN - UND ZUGEHÖRIGEN
ÜBERLEITUNG INNERHALB WENIGER STUNDEN BIS 4 WOCHEN – JE NACH VERSORGUNGSFORM

VERSTÄNDNIS SCHAFFEN

BERATUNGSANGEBOTE

Die Pflegelandschaft ist komplex, das ist uns bewusst. Wir beraten daher umfänglich ab dem ersten Kontakt.

Zur ersten Orientierung
Unsere Schnittstelle „Zentral beraten.“ koordiniert alle Anfragen, berät ausführlich zu den Möglichkeiten, die der Pflegeverbund bietet, und leitet bei Bedarf an die passende Stelle weiter –telefonisch und unverbindlich.
Ausführliche Pflegeberatung
Unser Team der Pflegeberatung arbeitet regional, die Gespräche finden persönlich z. B. bei Ihnen zuhause statt. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen informieren ausführlich zu allen Themen rund um die Pflegebedürftigkeit, beraten pflegende An- und Zugehörige und schulen außerdem – all das kostenlos, denn alle Pflegegrade haben einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens zwei Beratungseinsätze im Jahr.

UNSERE STÄRKEN

QUALITÄT DURCH Expertise UND ERFAHRUNG

Eigenes qualitäts-management

Eigenes qualitäts-management

Spezialisierte Fachteams

Spezialisierte Fachteams

interne audits

interne audits

strukturiertes überleitmanagement

strukturiertes überleitmanagement

interdisziplinäres netzwerk

interdisziplinäres netzwerk

zentrale beratung für pflegeanfragen

zentrale beratung für pflegeanfragen

Eigenes qualitäts-management

Eigenes qualitäts-management

Spezialisierte Fachteams

Spezialisierte Fachteams

interne audits

interne audits

strukturiertes überleitmanagement

strukturiertes überleitmanagement

interdisziplinäres netzwerk

interdisziplinäres netzwerk

zentrale beratung für pflegeanfragen

zentrale beratung für pflegeanfragen

Kontaktieren Sie uns jetzt

1.

Persönliches

2.

Details und Wünsche

3.

Kontaktdaten

4.

Anfrage versendet

    Klient*innenanfrage

    In nur zwei Minuten können Sie uns alle notwendigen Informationen für eine mögliche Versorgungsübernahme mit diesem Formular zukommen lassen. Wir werten Ihre Angaben aus und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen mit einer individuellen Empfehlung und Beratung zurück.

    In welchem Lebensabschnitt befindet sich die betroffene Person?

    Beschreiben Sie uns Ihr Anliegen:

    Ihre Kontaktdaten:

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.
    Klient und Mitarbeiterin draußen an einem Tisch vor einem Smartphone und lachen

    Vielen Dank für Ihre Zeit. Wir bearbeiten Ihr Anliegen und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

    Ihre Nachricht wurde erfolgreich übermittelt und wir freuen uns darauf, Ihnen zeitnah zu antworten. Unser engagiertes Team wird Ihr Anliegen sorgfältig prüfen und sich bemühen, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
    Kontakt