0800 306 550 00
Mo bis Fr 9:00 - 17:00 Uhr


Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche

Young Heroes

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE bildet junge Lebensretter*innen aus.

Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche

Young Heroes

Die DEUTSCHEFACHPFLEGE bildet junge Lebensretter*innen aus.

Weil es im Notfall um Sekunden geht

Ein Zeichen setzen möchte Anica Dreßler. Und Aufmerksamkeit schaffen für ein Thema, das schon bei Erwachsenen für viel Verunsicherung sorgt, aber an Kindern im Grunde komplett vorbeigeht: Erste Hilfe in lebensbedrohlichen Situationen.
Die junge Frau hat deshalb „Young Heroes“ gegründet – eine Initiative, die sich mit Erste-Hilfe-Kursen ausschließlich an Kinder und Jugendliche richtet.
Die Inhalte werden altersgerecht vermittelt, interaktiv erarbeitet und anwendungsbezogen geübt.

Ein großer Vorteil: Die ist selbst Mutter, kommt aus dem Gesundheitswesen und bringt eigene Erfahrungen zum Thema Reanimation mit: Anica Dreßler ist ausgebildete Pflegefachkraft und arbeitet außerdem im Überleitmanagement der DF. 
„Es gilt, früh Ängste zu nehmen, um Todeszahlen zu senken, die durch unterlassene Hilfeleistung entstehen“, erklärt sie. Und genauso wichtig: Betroffene sollen nicht nur überleben, sondern möglichst wenig Schaden mitnehmen.

Young Heroes | Werde Lebensretter*in

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Jugendliche am Boden vor einem Wiederbelebungstorax sitzend. Eine Jugendliche simuliert eine Wiederbelebung.

Die Zielgruppe

  • Kinder: 3. bis 5. Klasse
  • Teenager: 6. bis 8. Klasse

Der Inhalt der Kurse ist identisch – nur die Art der Vermittlung wird an das Alter angepasst.

Der Kurs

45 Minuten Theorie und 45 Minuten Praxis.

Das sind die Themen:

  1. Die wichtigsten Organe – wie spielt was zusammen?
  2. Was ist ein Notfall und wie bringe ich mich selbst nicht in Gefahr?
  3. Praktisches Handeln: Wie setze ich den Notruf ab? Wie überprüfe ich die Atmung? Wie erkenne ich eine Bewusstlosigkeit? Wie reanimiere ich?