0800 306 550 00
Mo bis Fr 9:00 - 17:00 Uhr


Außerklinische Intensivpflege

Erwachsene zuhause

In der ambulanten Intensivpflege werden Erwachsene zuhause in einer 1:1-Pflege rundum versorgt und betreut. Diese spezielle Form der Pflege kann nach Unfällen, Behinderungen oder Krankheiten notwendig werden.

Außerklinische Intensivpflege

Erwachsene zuhause

In der ambulanten Intensivpflege werden Erwachsene zuhause in einer 1:1-Pflege rundum versorgt und betreut. Diese spezielle Form der Pflege kann nach Unfällen, Behinderungen oder Krankheiten notwendig werden.

Intensivpflege ist Teamarbeit

Intensivpflege für Erwachsene bei der DEUTSCHENFACHPFLEGE

Die Versorgung von intensivpflichtigen Erwachsenen basiert auf einer engen Zusammenarbeit verschiedener Professionen. Daraus bildet sich ein Versorgungsnetzwerk aus den Bereichen:

  • Klinik oder Weaningzentrum
  • Fach- und Hausärzt*innen
  • Pflege
  • Ergo-, Physio-, Logo- und Atmungstherapeut*innen
  • Hilfsmittelversorger*innen
  • Leistungsträger*innen

Unsere erfahrenen Pflegefachkräfte nehmen in der ambulanten Intensivpflege eine Schlüsselposition ein, denn sie verbringen die meiste Zeit bei den Klient*innen. Ihre hochqualitative Pflege ist für unsere Klient*innen und ihre Angehörigen die Basis, um wieder Lebensfreude empfinden und etwas unternehmen zu können.

Wissenswertes

Aktuell versorgen wir in 15 von 16 Bundesländern um die 810 Klient*innen mit intensivmedizinischem Behandlungs- u. Pflegebedarf in ihrer eigenen Häuslichkeit.

Mit professioneller Pflege zu mehr Lebensqualität im Alltag

Das pflegerische Ziel der DEUTSCHENFACHPFLEGE ist es, den gesundheitlichen Zustand unserer Klient*innen zu verbessern. Deshalb ist es unser größtes Anliegen, mit einer professionellen Pflege die Lebensqualität unserer Klient*innen zu erhöhen. Dazu gehört auch, den Klient*innen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Deshalb begleiten wir unsere Klient*innen zum Arbeitsplatz, zu Familienfesten und anderen Freizeitaktivitäten und steigern dadurch ihre Lebensfreude.

Leistungen

  • Grund- und Behandlungspflege
  • Spezielle Krankenbeobachtung
  • Intensivpflegerische Leistungen wie die Überwachung der Beatmung, Tracheostoma-/Portversorgung und parenterale Ernährung einschließen
  • Schlucktraining
  • Wundversorgungen
  • Förderung der Mobilität und Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens
  • Rückzugspflege